Präambel
Für die Naturfreunde Österreich - Ortsgruppe Steyregg (in der Folge auch NF Steyregg genannt) stellt der Schutz deiner persönlichen Daten ein besonderes Anliegen dar. Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und erläutert, wie wir deine personenbezogenen Daten erfassen, speichern, verarbeiten, weitergeben und übermitteln, wenn du dich für die von uns zur Verfügung gestellten Dienste interessierst oder diese nutzt (konkret: die „Pfenningberg-Challenge-App“). Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der relevanten gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO u.a.).
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare betroffene Person beziehen, wie z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer etc. Zur Nutzung dieser App ist es erforderlich, dass du uns gewisse personenbezogenen Daten zur Verfügung stellst.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene (Stamm-)Daten: Familien- und Vorname, Anschrift und sonstige Kontaktinformationen (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden deine Daten nur in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen, regulatorischen und vertraglichen Bestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung, um dir das von dir gewünschte Service (die „Pfenningberg-Challenge-App“) anbieten zu können. Darüberhinausgehende Verarbeitungen deiner Daten nehmen wir nur mit deiner Einwilligung oder aufgrund eines überwiegend berechtigten Interesses unsererseits vor (u.a. Verbesserung des Service oder Statistiken).
Wenn du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nur in dem vereinbarten Umfang und zu dem genannten Zweck. Diese Einwilligung kann von dir jederzeit widerrufen werden.
4. Weitergabe der Daten an Dritte/Übermittlung personenbezogener Daten
Ggf. ist es erforderlich, deine Daten an Dritte (d.h. unseren Kooperationspartner, die „Gesunde Gemeinde“ sowie den Programmierer dieser App) weiterzugeben. Andere Privatpersonen oder Unternehmen, die für uns Wartungs- und Serviceleistungen durchführen und dadurch Kenntnis von deinen personenbezogenen Daten erlangen könnten, sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
5. Speicherdauer personenbezogener Daten
Die NF Steyregg speichern personenbezogene Daten nicht unbegrenzt, sondern differenziert nach einzelnen Datenkategorien und nach Maßgabe sachlicher Kriterien. Wir behalten uns das Recht vor, anstatt der Löschung eine Anonymisierung der Daten vorzunehmen. Bei der Anonymisierung der Daten werden die Daten derart verändert, dass diese Daten nicht mehr einer Person zugeordnet werden können. Dadurch entfällt die datenschutzrechtliche Löschverpflichtung.
6. Schutz personenbezogener Daten
Zur Sicherheit und zum Schutz deiner personenbezogenen Daten verwenden die NF Steyregg entsprechende Sicherheitstechnologien und -verfahren nach dem jeweiligen Stand der Technik und führen technische, physische oder administrative Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Firewall, Zugangs- und Zugriffsbeschränkungen etc.) durch.
7. Betroffenenrechte
Du hast das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten. Ist dies der Fall, hast du das Recht auf Information über deine personenbezogenen Daten und weitere Informationen gemäß Art 15 DSGVO. Außerdem hast du natürlich das Recht die sofortige Löschung deiner Daten zu beantragen! Schreib uns dazu bitte einfach ein formloses Mail! Die Daten von gelöschten Usern werden dadrüber hinaus einmal im Monat automatisch gelöscht.
Bei Fragen oder Anliegen melde dich bitte hier:
Naturfreunde Steyregg Bahnhofstraße 10 4221 Steyregg steyregg@naturfreunde.at
Obmann: Franz Fröhlich Tel: 0664/80792282
Des Weiteren hast du natürlich ein Recht auf Berichtigung und Löschung unrichtiger oder unvollständiger Daten, sowie das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern dem keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen.
Für weitere Informationen bzw. die Ausübung deiner Rechte, kannst du dich gerne an oben angeführten Kontakt wenden.
Wenn du der Ansicht bist, dass deine Daten entgegen der geltenden Rechtsvorschrift verarbeitet werden oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du bei der österreichischen Datenschutzbehörde oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben.
Kontakt der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
+43 1 52 152 - 0
dsb@dsb.gv.at